top of page
Suche

Määähhhhh....

  • Autorenbild: Weltenbummler
    Weltenbummler
  • 26. Mai 2019
  • 3 Min. Lesezeit

Schafe wohin man schaut und unendliche Weiten in einer wunderschönen wilden Landschaft. So in etwa könnte man unsere letzten Tage zusammenfassen. Wir „hoppen“ von einem Nationalpark zum Nächsten und erleben dabei eine unglaubliche Naturvielfalt. Zieht es uns doch nochmal in die Stadt, verbringen wir meist nur wenig Zeit dort, da es uns immer wieder in die wunderschönen Nationalparks von Wales und England zieht. Haben diese doch so viel zu bieten und wir sind ganz verzaubert von dieser Schönheit. Nachdem wir Oxford hinter uns gelassen haben, schlugen wir den Weg Richtung Wales ein. Hier verbachten wir eine wundervolle Zeit bei bestem Wetter. Wir wanderten durch den Pembrokeshire Nationalpark und bestaunten die wunderschöne, wilde, einsame Küstenlandschaft. Dabei hatten wir nun endlich das Glück mehrmals Delfine und Robben im Meer beobachten zu können. Ein unvergessliches Erlebnis war auch unser unbeschreiblich idyllischer Schlafplatz am Leuchtturm von Strumble Head. Hier verbrachten wir Stunden mit „aufs Meer gucken“ und nach Delfinen, Schiffen und Sonnenuntergang schauen. Um uns grasten eine Herde wild lebender Pferde und gaben ein einzigartiges Bild zur untergehenden Sonne ab. Alleine verbringen wir nur noch selten die Nacht. Treue nächtliche Begleiter sind Kühe, Schafe, Pferde oder Kuckuck geworden. Und so kommt es schonmal vor, dass man morgens durch das Schuppern eines Schafes an unserer Stoßstange geweckt wird. Alle Tiere laufen meist frei durch die Landschaft und man muss beim Autofahren immer gut darauf achten, dass keine Schafsmutter mit ihren Lämmern gerade auf der Straße eine Pause einlegt. Ganz andere Landschaften lernten wir beim Wandern durch die riesigen, weiten und steppenartigen Hochmoore Großbritanniens kennen. Man fühlt sich wie am Ende der Welt und wir haben uns in die Stille der Landschaft verliebt. Somit werden wir auch gerade fast jeden Abend mit einem wundervollen Schlafplatz für die Nacht belohnt und wir genießen die Ruhe. Aber auch sehr grün kann die Landschaft werden. Die üppigen Wälder mit ihren Farnen, Flechten, Moosen, Blumen, riesigen Laubbäumen und Unmengen an Bärlauch (mittlerweile regelmäßig auf dem Abendbrotsteller bei uns zu finden) sind wirklich atemberaubend. Als taucht man in eine andere Welt, so fühlt es sich an, wenn man durch diese streift. Dabei erwanderten wir verschiedene Wasserfälle und bei einem, konnte man sogar hinter den Fall gehen. Ein magisches Erlebnis. Aber auch die Burgen sind natürlich typisch für Wales und so besuchten wir die imposante, gut erhaltenden Burg in Pembroke. Hier durften wir zusammen mit den Hunden durch die alten Wehtürmen und auf den Festungsmauern umherstreifen. Haben ein Blick in den Kerkerturm und das Verlies geworfen und uns sehr gut in das alte Burgleben hineinversetzen können. Viel Strecke haben wir die letzten Tage gemacht und dabei fast gesamt Wales erkundet. Ein ganz besonderes und für uns zukunftsorientiertes Erlebnis war ein Besuch beim Zentrum für Alternative Technologie. Ganze 6 Stunden verbrachten wir auf diesem mehrere Hektar großem Areal, auf welchem verschiedenste Modelle für ein nachhaltiges, ökologisches und CO2 freies Leben vorgestellt werden. Dabei konnte man interaktiv viele Technologien experimentell ausprobieren und dabei unglaublich viel lernen. Die Themen reichten von nachhaltigen Hausbau und Baumaterialien, Gemüsegarten, Stromerzeugung, Abwasserkreisläufe, Kompostierung bis Ernährung. Aber auch was man im Alltag machen kann, um CO2 Ausstoß zu verringern und unser Klima zu retten. Super inspiriert und mit einem Kopf voller Ideen kehrten wir zum Bulli zurück. Mittlerweile sind wir wieder in England und haben uns die schöne, mittelalterliche Stadt York angeschaut. Hier streiften wir durch die „Winkelgasse“ von Harry Potter und bestaunten die schöne gotische Kathedrale. Seit gestern sind wir nun im Lake Distrikt, dem wohl schönsten Nationalpark Englands. Hier werden wir heute auf dem See paddeln gehen und die Landschaft vom Wasser aus kennenlernen. Wir freuen uns auf weitere unvergessliche Begegnungen mit Tier und Pflanze.


@Tänna




 
 
 

Comments


© 2018 Blackwood Entertainment

    bottom of page